Verkehrs- und Fußgängerampel in der Ortsmitte
Forderung der SPD-Fraktion umgesetzt
Die neue Ampel in der Ortsmitte von Horhausen
Eine längere Forderung der SPD-Fraktion zum Erhalt von mehr Sicherheit für Fußgänger in der Ortsmitte von Horhausen konnte endlich in die Realität umgesetzt werden. Nachdem der Gemeinderat schließlich von der Notwendigkeit überzeugt werden konnte und mehrere Ortstermine mit den befassten Behörden stattgefunden haben, hat Horhausen nun in der Ortsmitte eine neue und moderne Verkehrs- und Fußgängerampel. Zahlreiche Fußgänger können nun hier gefahrlos die viel befahrene B 256 durch den Ortskern queren. Die Ampelschaltung mit schicken "Ampelmännchen" wurde bewußt so gewählt, dass Fußgänger und Fahrzeuge nicht unnötig lange warten müssen.
Die Forderung der SPD-Fraktion nach einer Ampel in der Ortsmitte entstammt letztlich dem SPD-Verkehrskonzept aus den Jahren 2005 und 2007. Leider hatten sich in der Zwischenzeit bereits mehrere Verkehrsunfälle mit verletzten Fußgängern ereignet.
Zusätzlich sorgt die Ampel naturgemäß dafür, dass auch der Verkehrsfluß durch den Ort ruhiger abläuft. Nach einer anfänglichen Eingewöhnungsphase sowohl für Fußgänger als auch für Verkehrsteilnehmer sorgt die Ampelanlage zwischenzeitlich für die gewünschten sicheren und regelnden Effekte und hat sich im Alltag "eingelebt".
Lesen Sie zum Projekt "Ampel in der Ortsmitte" auch unseren Presseartikel vom März 2012 unter der Rubrik "Aktuelle Nachrichten".
Suchen
Counter
Besucher: | 352324 |
Heute: | 12 |
Online: | 1 |
Wetter-Online
Unsere Wichtigsten Links
MdB Martin Diedenhofen (Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen)
MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Wahlkreis 1 Betzdorf-Kirchen)
MdL Lana Horstmann (Wahlkreis 4 Neuwied)
SPD Bundesverband
SPD Landesverband RLP
SPD Kreisverband Altenkirchen
SPD Ortsverein Altenkirchen-Flammersfeld
Bundesverband Jusos in der SPD
Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in der SPD
SPD Bundestagsfraktion
SPD Landtagsfraktion RLP