Renaturierung Hufer Bachtal
Ökolgisch sinnvolles Projekt in 2013 vollendet
Blick aus Luchert in Richtung Huf zum Bachtal hoch
In 2012 und 2013 wurde das sog. Hufer Bachtal renaturiert, d.h. es wurde der Bachlauf optimiert (Verhinderung der weiteren Vertiefung durch Sohlenbefestigung, Anhebung der Bachsohle), Durchlässe wurden bearbeitet oder erneuert und es wurden größere Fichtenbestände entfernt. Zu einem gewissen Teil wurden auch Wurzelstämme beseitigt. Das Tal hat damit insgesamt sehr an Ansehen gewonnen und wurde auch deutlich heller und offener. Natürlich hat dies auch erhebliche Kosten verursacht, die zum Teil auch Fördertöpfen entstammen. Abschließend soll möglichst eine sinnvolle ökologische Nutzung des Tals angestrebt werden, um den Zustand auch optimal zu erhalten. Besonders bedeutsam ist, dass der Westerwaldsteig in diesem Teil der Gemeinde einen Großteil des Hufer Bachtals durchläuft.
Lesen Sie zu diesem Thema auch unseren Presseartikel unter "Akuelle Nachrichten", dem Sie weitere Details entnehmen können. Unter der Rubrik "Download" finden Sie den Übersichts-Plan des Renaturierungsgebietes als pdf-Datei.
Suchen
Counter
Besucher: | 352324 |
Heute: | 12 |
Online: | 1 |
Wetter-Online
Unsere Wichtigsten Links
MdB Martin Diedenhofen (Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen)
MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Wahlkreis 1 Betzdorf-Kirchen)
MdL Lana Horstmann (Wahlkreis 4 Neuwied)
SPD Bundesverband
SPD Landesverband RLP
SPD Kreisverband Altenkirchen
SPD Ortsverein Altenkirchen-Flammersfeld
Bundesverband Jusos in der SPD
Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in der SPD
SPD Bundestagsfraktion
SPD Landtagsfraktion RLP